Salo: Die 120 Tage von Sodom
Drama | I/F 1975 | Länge: 117 Min.
Die Geschichte des Films basiert auf Motiven des gleichnamigen Romans von de Sade. Die Grundidee von der literarischen Vorlage ist erhalten geblieben: Vier Angehörige des Großbürgertums treffen sich in einem Gutshaus am Gardasee, wo sie in einer beispiellosen Serie sadistischer Gewalt eine Gruppe junger Männer und Frauen auf vielfältige Weise erniedrigen und quälen. Pasolini verlegte die Rahmenhandlung in die "Republik von Salò", jenen von den Deutschen 1944-45 gesicherten letzten Rest des faschistischen Italien. Pasolini entwickelt ein inhaltlich und filmisch ebenso entgrenztes wie streng ritualisiertes, an Dante erinnerndes System von drei Höllenkreisen: der Leidenschaften, der Scheiße und des Blutes'.
Salo: Die 120 Tage von Sodom - Salo o le 120 giornate di Sodoma (OmenglU); m. Einführung u. Diskussion
Jetzt im Kino
Metropolis OmenglU
So. 03.11.
19:15
Filminfo
Originaltitel
Salo o le 120 giornate di Sodoma
Genre
Drama
Länge
117 Min.
Drehbuch
Sergio Citti, Pier Paolo Pasolini
Regie
Pier Paolo Pasolini
Darsteller
Aldo Valletti, Paolo Bonacelli, Giorgio Cataldi
Herstellungsland / -jahr
I/F 1975
Altersfreigabe
ab 18
IMDb
Webseite
Quelle
Fotos, Trailer, Text mit freundlicher Genehmigung von NEUE VISIONEN
